Die Regenerationszonen

Wie dein Urlaub bei uns wirkt

Gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg haben wir in Wagrain und Kleinarl sechs Regenerationszonen definiert, die nachweislich deine mentale und physische Gesundheit verbessern. Innerhalb dieser sechs Zonen findest du eine Vielzahl an Regenerationsplätzen, die deine Herz- und Lungenfitness verbessern, eine positive Wirkung auf dein Muskel-Skelettsystem ausüben, deine Abwehrkräfte aufbauen, Stress abbauen und dich für deinen Alltag resilienter machen.

Die Attention Restoration Theory (Aufmerksamkeits-Wiederherstellungs-Theorie) besagt, dass der Aufenthalt in der Natur (passiv: z. B. dem Wind lauschen, zusehen, wie die Wolken am Himmel ziehen) oder Aktivitäten in der Natur (aktiv: z. B. Wandern, Fischen, Gartenarbeit) dazu beitragen, mentale Müdigkeit zu bekämpfen, mentale Erschöpfung zu verringern und kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die Natur wirkt, weil sie reich an faszinierenden Reizen ist. Und diese Reize lenken die Aufmerksamkeit sanft, was unserem Gehirn ermöglicht, sich zu erholen und zu regenerieren.

Jede unserer sechs Regenerationszonen verfügt über hohes regeneratives Potenzial, das sich unterschiedlich auf folgende Faktoren auswirkt:
– Faszination
– Being away
– Ausdehnung
– Kompatibilität
– Stressreduktion
– Immunsystem
– kardiorespiratorische sowie muskuloskelettale Aspekte

Die Zonen

  • Ennskraxn
  • Hochgründeck
  • Jägersee
  • Kleinarler Hütte
  • Öbristköpfl
  • Tappenkarsee

Regeneration beginnt mit Bewusstsein

Entdecke die Regenerationsplätze der einzelnen Zonen

Ein bis zwei Wochen bewusste Regeneration machen dich resilienter und gestärkter für den Alltag. Du gewinnst verbrauchte Kräfte zurück und stellst deine Leistungsfähigkeit wieder her. Du bist für das tägliche Leben besser gewappnet und kannst mit negativen, unerwarteten und stressigen Situationen physisch und psychisch besser umgehen. Regeneration verbessert deine Resilienz.

BergwanderInnen haben beispielsweise weniger mentale Gesundheitsprobleme als der Durchschnitt der EuropäerInnen (14 % im Vergleich zu 28 %). Je mehr Bewegung und positive Emotionen, desto weniger psychische Störungen.

Also mach dich auf die Reise, und entdecke unsere Regenerationszonen.

Entdecke die Touren der Regenerationszonen

und begib dich auf die Reise der Regeneration