Hinauf zum Hochgründeck

Das 360°-Panorama am Hochgründeck eröffnet nicht nur den Blick, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Weite, Freiheit und innerer Ruhe. Gleichzeitig stärkst du beim Gehen deine Stützmuskulatur, trainierst Herz und Lunge und kommst in achtsamen Kontakt mit der Natur. Das Highlight der 9 Kraftorte rund um das Hochgründeck: Der Barfußweg zum Gipfel. Der thermische Wechselreiz stimuliert die Nervenenden an den Fußsohlen und du genießt eine kostenlose Akupressur.

Anreise
Mit dem (E-)Bike
Zur Lackenkapelle kommst du am besten mit dem (E)-Bike über den Öbristweg ab Ortsteil Moos in Wagrain (SW43). Das sind ca. 45 Minuten mit E-Antrieb und ca. 1:30 Stunden mit dem Mountainbike. (6,3 km, 490 hm).
Ab dem Startpunkt geht es zu Fuß in der Regenerationszone weiter.

Zu Fuß
Auch zu Fuß erreichbar von Wagrain Markt (4,9 km, 490 hm), ca. 2:10 Stunden. Alternativ kann man mit dem Auto bis zum Parkplatz Öbristköpfl fahren und von dort ca. 20 Minuten bis zur Lackenkapelle spazieren (1,8 km, 60 hm).

⚠️ Wichtig: Die Lackenkapelle ist nicht direkt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!

Details zur Tour
Schwierigkeit: 🔆🔆🔆
Technik: 🔆🔆🔆
Kondition: 🔆🔆🔆🔆
Erlebnis: 🔆🔆🔆🔆🔆🔆
Landschaft: 🔆🔆🔆🔆🔆🔆
Höchster Punkt: Hochgründeck, 1.827 m
Tiefster Punkt: Lackenkapelle, 1.287 m
Beste Jahreszeit: Juni – Oktober
Wegart: Steig, Wanderweg
Einkehr: Heinrich-Kiener-Haus

Die Regenerationsplätze

Die acht Regenerationsplätze

Details zu deiner Regenerationstour