Mit der Bergbahn zur Regeneration auf den Grafenberg

Der ideale Einstieg in deine Regeneration. Du musst nichts tun, denn die Grafenbergbahn übernimmt den ersten Schritt für dich. Bereits während der Fahrt gewinnst du Abstand zum Alltag. Mit jedem Höhenmeter wird der Blick weiter, der Kopf freier und du fühlst dich leichter, ruhiger und entspannter.

Details zur Tour
Schwierigkeit: 🔆🔆
Technik: 🔆🔆
Kondition: 🔆🔆🔆
Erlebnis: 🔆🔆🔆🔆
Landschaft: 🔆🔆🔆🔆
Höchster Punkt: 1.721m
Tiefster Punkt: 1.657m
Aufstieg: 117 hm
Dauer: 1:30 h
Strecke: 2,8 km
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Wegarten: Schotterweg, Pfad
Einkehrmöglichkeiten: Hachaualm, Großunterbergalm

Betriebszeiten: www.snow-space.com

Die Regenerationsmomente

🌊 Regenerationsmomente rund um den Grafenbergsee

Der Grafenbergsee – direkt neben der Bergstation (5 min, 5hm)

Die frische Bergluft in höheren Lagen ist in der Regel deutlich pollenärmer. Das kann Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien das Atmen erleichtern. Direkt neben der Bergstation lädt der Grafenbergsee zu einer Pause ein. Das umliegende Bergpanorama eröffnet Weite – sowohl im landschaftlichen als auch im übertragenen Sinn. Studien zeigen, dass Naturerleben und ästhetische Eindrücke wie das Staunen über eine eindrucksvolle Landschaft dazu beitragen können, belastende Gedankenspiralen (Rumination) zu unterbrechen und positive Emotionen zu fördern. Beim Barfußgehen über Gras, Erde oder flache Steine kommst du in direkten Kontakt mit natürlichen Reizen. Dieser sensorische Reiz stimuliert zahlreiche Nervenenden an den Fußsohlen, regt die Durchblutung an und fördert die Körperwahrnehmung. Probiere es einfach mal aus!



Kleine Achtsamkeitsübung

Finde ein Plätzchen rund um den See und setze dich hin

Fange an, das Wasser des Sees zu beobachten - das Licht, die Wellen, das sanfte Fließgeräusch

Und auch langsam wirst du merken, wie du ruhig wirst - wie das Wasser selbst

🌿 Regenerationsmomente beim Fieberbründl

Das Fieberbründl (25 min, 53 hm)

Ein leichter Spaziergang von etwa 30 Minuten ab der Bergstation (Beschilderung Nr. 712) führt dich zum Fieberbründl, einem Ort, an dem sich Naturerlebnis und Erholung auf besondere Weise verbinden. Die Bewegung in der frischen Bergluft stärkt das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem und kann zur mentalen Regeneration beitragen. Der Barfußweg mit seinem kühlen, natürlichen Untergrund wirkt wie eine sanfte Reiztherapie: Er stimuliert die Fußsohlen, regt die Durchblutung an und wirkt somit wie eine sanfte Fußmassage. An diesem Rast- und Regenerationsort begegnen sich kühles Quellwasser und die aromatische Waldluft der Lärchen. Studien belegen, dass Bäume – darunter auch Lärchen – flüchtige organische Verbindungen wie Terpene abgeben. Diese werden mit positiven Effekten auf Stressregulation, Immunfunktion und Stimmung in Verbindung gebracht. Die über die Haut oder Atemwege aufgenommene Vielfalt an Mikroorganismen auf der Alm stärkt dein körpereigenes Mikrobiom und stimulieren so dein Immunsystem.