Aktuelle Information (Corona)
für Wagrain-Kleinarl
Infos rund um Wagrain-Kleinarl, Update: 16.02.2021
Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) durchbricht unsere Normalität. Aber die Gesundheit und Sicherheit von uns allen steht an erster Stelle. Wir möchten euch auf dieser Seite über die aktuelle Situation und über die Maßnahmen im Winter 2020/21 in Wagrain-Kleinarl informieren.
Der Handel, Dienstleistungen sowie die Skigebiete sind geöffnet. Restaurants und Hotels bleiben voraussichtlich bis Ende März 2021 geschlossen.
Durch diese Maßnahmen soll eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden. Die entsprechende Verordnung der Bundesregierung findet ihr hier.
Unsere Büros sind geöffnet (Montag bis Freitag 09.00-12.00 Uhr). Am Montag bis Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr sowie am Samstag (09.00-12.00 Uhr) sind wir für euch telefonisch und via E-Mail da.
Bitte beachtet folgende 5 Regeln immer:
- Mindestens 2 Meter Abstand zu Personen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen
- Auf Hände schütteln und Umarmungen verzichten
- FFP2-Masken tragen, wenn der 2-Meter-Abstand nicht eingehalten werden kann.
- Hände mehrmals täglich gründlich waschen
- Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
Ob und wenn ja, welche Grenzen zu Österreich geschlossen sind, erfährt ihr immer top-aktuell bei der Österreich Werbung. Bei der Einreise ist folgendes zu beachten: Die Einstufung der Risiko-Gebiete erfolgt auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Corona-Fälle passieren. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risiko-Gebiet eingestuft. Personen, die aus dem Risiko-Gebiet einreisen, müssen 10 Tage in Quarantäne. Nach 5 Tagen kann ein PCR-Test gemacht werden, um mit einem negativen Testergebnis die Quarantäne zu beenden. Seit 15.01.2021 ist bei einer Einreise nach Österreich notwendig, dass ihr ein Einreiseformular ausfüllt. Hier findet ihr die Informationen dazu. Zusätzlich zum Einsreiseformular muss auch ein negatives Testergebnis (PCR oder Antigen) vorgezeigt werden. Es darf nicht älter als 72 Stunden sein.
Alle Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengetragen, jedoch sind alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr!
Hinweise, Maßnahmen und Regeln für Sicherheit und Gesundheit auf einen Blick
Ausgangsbeschränkungen: In Österreich gibt es zurzeit eine Ausgangsbeschränkung von 20.00 bis 06.00 Uhr. Zu dieser Zeit darf man das Haus bzw. die Wohnung in dieser Zeit nur aus folgenden Gründen verlassen:
- Arbeit & ehrenamtliche Tätlichkeit
- Notwendige Grundbedürfnisse des täglichen Lebens
- Anderen Menschen helfen/diese pflegen
- Bewegung in der frischen Luft
Zwischen 20.00 und 06.00 Uhr dürfen sich maximal 2 Haushalte, höchstens 4 Erwachsene mit ihren aufsichtspflichtigen Kindern, treffen.
Die sozialen Kontakte sollen möglichst reduziert werden. Die Empfehlung ist: Trefft niemanden. Die Zeit soll mit den Menschen, die im gleichen Haushalt wohnen, verbracht werden. Alleinlebende Personen dürfen eine Person als ihren persönlichen Kontakt wählen. Wenn z. B. einzelne Angehörige Unterstützung brauchen, ist ein Treffen selbstverständlich erlaubt. Geburtstagsfeiern, Jubiläumsfeiern und Ähnliches sind untersagt.
An öffentlichen Orten ist zu allen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, 2 Meter Abstand zu halten. Bei Treffen in geschlossenen öffentlichen Räumen ist 2 Meter Abstand zu halten und eine FFP2-Maske zu tragen.
Der Handel sowie körpernahe Dienstleistungen sind mit strengen Voraussetzungen geöffnet.
Die Gastronomie ist geschlossen. Abholung der Speisen ist von 06.00 bis 19.00 Uhr möglich. Lieferservice ist rund um die Uhr erlaubt. Seit 07. Dezember 2020 dürfen keine offenen alkoholischen Getränke zur Abholung verkauft werden.
Die Restaurants haben voraussichtlich bis Ende März 2021 geschlossen.
Kneipen, Bars und Nachtlokale sind geschlossen. Ebenso geschlossen sind Hotels und Beherbergungsbetriebe. Ausnahmen gibt es da für unaufschiebbare Geschäftsreisen. Hotels und Beherbergungsbetriebe bleiben bis voraussichtlich Ende März 2021 geschlossen.
Veranstaltungen sind generell verboten.
Alle Kontaktsportarten sind verboten. Das Betreten von Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Hallenbäder ist nicht gestattet. Bleibt aber trotzdem in Bewegung und geht an die frische Luft. Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Skitouren gehen sind erlaubt. Museen, Bibliotheken, Bücherein und Archive sind geöffnet.
Das Benützen von Taxis oder das Fahren mit einer Fahrgemeinschaft sind nur erlaubt, wenn sich pro Sitzreihe (inkl. Lenker) nur 2 Personen befinden. FFP2-Masken sind auf jeden Fall zu tragen.
Öffentliche Verkehrsmittel dürfen selbstverständlich benützt werden. Eine FFP2-Maske ist verpflichtend sowie 2 Meter Abstand zu anderen Fahrgästen soll eingehalten werden. Dies gilt auch für Bushaltestellen, U-Bahn-Stationen oder Flughäfen.
Seilbahnen, Gondeln und andere Aufstiegshilfen sind geöffnet.
FFP2-Masken Pflicht besteht in allen geschlossenen öffentlichen Räumen:
- Öffentliche Verkehrsmittel (inkl. Bergbahnen)
- Lebensmittelgeschäfte und Handel
- Ämter, Behörden, Banken & Postämter
- in allgemein zugänglichen Innenbereichen
- Arztpraxen & Apotheken
- und immer, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Quelle: Sichere Gastfreundschaft & Ski amadé
Fühlt ihr euch im Urlaub in Wagrain-Kleinarl unwohl und bekommt typische Corona-Symptome wie trockenen Husten, ungewöhnliche Müdigkeit oder Fieber, wendet euch an die Gesundheitshotline 1450. Dort bekommt ihr alle Informationen, wie ihr euch und eure Mitmenschen am besten schützt. Reduziert auf jeden Fall bitte den Kontakt zu anderen Mitmenschen, meidet Menschenansammlungen und öffentliche Verkehrsmittel und begebt euch wenn möglich in Quarantäne.
Für euren Urlaub in Wagrain-Kleinarl gibt es einen detaillierten Plan, wann ihr wen kontaktieren solltet. Dieser ist noch in Ausarbeitung und wird in Kürze online gestellt.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch gerne zu den allgemein in Österreich gültigen Maßnahmen bei der Österreich Werbung informieren.
Alle Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengetragen, jedoch sind alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr! Quelle: Österreich Werbung
Leider müssen sämtliche gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe bis voraussichtlich Ende März 2021 geschlossen halten. Ausgenommen davon sind nur unaufschiebbare geschäftliche Reisen.
Folgende Sicherheitsvorschriften gibt es in den Unterkünften:
Die üblichen Schutzbestimmungen (Abstand, Hygienemaßnahmen, auf Hände schütteln verzichten...) gelten auch in den Unterkünften. In allgemein zugänglichen öffentlichen Räumen muss von den Gästen und Mitarbeitern eine FFP2-Maske getragen werden. Darüber hinaus gibt es Richtlinien für den Umgang mit räumlichen Engstellen und Konezpte für die Rezeption.
Wichtige Informationen zum Übernachten in Österreich:
- Nächtigungen in Gemeinschaftsschlafräumen sind möglich, allerdings muss der Abstand zwischen den Personen, die nicht im gleichen Haushalt wohnen, eingehalten werden.
- Viele Betriebe bieten besonders kulante Stornobedingungen an. Die Vermieter von Wagrain-Kleinarl erkennt ihr am grünen Hacken - dieser zeigt an, dass die Unterkünfte am EasyStorno teilnehmen.
Alle Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengetragen, jedoch sind alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr! Quelle: Sichere Gastfreundschaft, Österreich Werbung & Ski amadé
Alle Gastronomiebetriebe sind geschlossen und dürfen nur noch Abhol- und Lieferservice bieten. Abholen der Speisen ist von 06.00 bis 19.00 Uhr erlaubt, Lieferservice ist rund um die Uhr möglich. Die Gastronomie öffnet voraussichtlich Ende März 2021. Kein Take Away in den Skigebieten.
Die Mitarbeiter werden auf jeden Fall von einem Covid-19-Beauftragten geschult. MTMS Contact Tracing ist vorgesehen. Die genauen Maßnahmen für die Restaurants folgen in Kürze.
Was soll ich als Gast beim "Take away" beachten?
- Mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Personen halten
- FFP2-Masken
- Bevorzugt kontaktlos zahlen.
- Anweisungen der Mitarbeiter nachkommen.
- Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
- Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.
Alle Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengetragen, jedoch sind alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr! Quelle: Sichere Gastfreundschaft, Österreich Werbung & Ski amadé
Es sind keine Veranstaltungen mehr erlaubt. Darunter fallen Adventmärkte, Kultur- und Sportevents (öffentliche Events), aber auch Hochzeitsfeiern und Geburtstagsfeiern (private Events). Ausgenommen davon sind Begräbnisse mit einer maximal Teilnehmerzahl von 50 Personen. Dabei gelten natürlich die Mindestabstandsregel und FFP2-Masken-Pflicht.
Alle Informationen wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt zusammengetragen, jedoch sind alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr! Quelle: Sichere Gastfreundschaft & Ski amadé
Die Europäische Reiseversicherung deckt jetzt auch Corona ab. Alle Informationen
Viele Unterkünfte bieten den "Easy Storno" an. Mit diesem könnt ihr bis 14 Tage vor Anreise kostenlos stornieren! Einfach online buchen und nach grünem Siegel Ausschau halten.
Mehr über "EasyStorno" könnt ihr hier lesen.
für die Wintersaison 2020/21
Mitarbeiter im Tourismus werden regelmäßig getestet
Wagrain-Kleinarl startete als Corona-Testregion mit wöchentlichen Tests ab 25.06.2020. Es werden Mitarbeiter aus dem gewerblichen Tourismusbetrieben, die in unmittelbaren Kontakt mit Gästen und Besuchern stehen, getestet. Nach 4 Wochen Test-Phase sind die Testungen in die flächendeckenden Testungen wie in ganz Österreich übergegangen. Es nehmen rund 20 Betriebe mit ca. 200 Mitarbeiter freiwillig teil. So kann die Situation überwacht und bei Bedarf sofort reagiert werden.
Die Testungen werden auch über die Wintersaison fortgeführt.
Gemeinsam schaffen wir durch notwendige Offenheit und Transparenz wieder Sicherheit und Vertrauen!