Aerothlon
das Sportevent im Sommer
In letzter Zeit wird der Bergsport rund um die Welt immer beliebter, viele entdecken das Wandern oder Trailrunning als neue Leidenschaft. Paragleiter sieht man auch immer mehr am Himmel und die Biker – die sind sowieso schon ein fixer Bestandteil des Alltags. Seid ihr auch so fit wie noch nie? Dann ist der Aerothlon wie gemacht für euch.
Der Aerothlon ist ein Sportevent, welches Trailrunning, Paragleiten und Mountainbiken vereint. Das Event hat seinen Ursprung in der Kleinstadt Malinalco in Mexiko. Pablo Lopez Garibai wollte mit der Veranstaltung zuerst die Gleitschirmpiloten dazu animieren, sein Restaurant „Despegue & Grill“ zu besuchen. Was als Blitzidee anfing, ist mittlerweile so groß, dass Wagrain-Kleinarl gemeinsam mit dem Red Bull Athleten, Paul Guschlbauer, das Sportevent nach Österreich holt.
Beim Aerohtlon gibt es eine fixe Strecke, die aus drei Etappen besteht, aus Trailrunning, Paragleiten und Mountainbiken. Die Route kann als Einzelkämpfer im Solo Bewerb bewältig werden oder auch in einem Tandem-Team oder als Staffel. Somit ist der Aerothlon nicht nur für Spitzensportler geeignet, sondern auch für jeden, der Lust hat! Wenn Athleten noch kein Team haben, können sie in der Athleten-Börse nach passenden Teamkollegen suchen. Am Ende wartet ein Preisgeld und tolle Sachpreise auf die Gewinner.
Die Route startet am Eventgelände, welches am Sportplatz in Kleinarl ist. Von dort aus läuft der Trailrunner die erste Etappe an der Kirche vorbei, hoch zum Gasthaus Pröll, weiter zum Gasthaus Galler und ab auf den Gipfel des Mooskopfes. Oben angekommen starten die Solo Athleten gleich mit ihrem Paragleiter in Richtung Westseite des Tales zum Gründegg. Die anderen Sportler klatschen ihren Teamkollegen, dem Paragleiter, ab oder schnappen sich ihren Tandempiloten. Am Turnpoint angekommen, geht es wieder zum Eventgelände. Dort wartet schon das Mountainbike oder euer Teamkollege auf euch, bereit für die dritte Etappe. Die Biker radeln über Steinegg und dem Kreuzsalwald hoch zum Gasthaus Galler und über Brandstatt zurück ins Tal. Dort geht die Route Richtung Wagrain. Die Sportler biegen in die Sauwaldstraße in Richtung Kleinarler Hütte und fahren durch den Hirschleitentrail wieder zum Ausgangspunkt, dem Sportplatz.
Neugierig geworden? Die Anmeldung erfolgt online auf unserer Website unter https://www.wagrain-kleinarl.at/aerothlon. Die Teilnahme ist auf 50 Starter limitiert – es gilt das „First come – first serve-Prinzip“. Sollten die Zweifel noch darin liegen, dass keine Team Kollegen verfügbar sin, findet man im Anmeldeformular eine „Athleten-Börse“. Klickt auf den Link und meldet euch gleich an!
Aktuelles aus unserem Magazin



