Waggerl Haus Museum
am Kirchboden in Wagrain
Karl Heinrich Waggerl gilt als einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller Österreichs. An seiner damaligen Wirkungsstätte geben sich Gäste in Wagrain-Kleinarl im heutigen Museum einer literarischen Reise in vergangene Zeiten hin.
Begebt euch bei einem geführten Kulturspaziergang oder einer Lesung an seiner ehemaligen Wirkungsstätte auf die Spuren des großen Salzburger Dichters und Autors.
Geboren wurde der begnadete Schriftsteller 1897 in Bad Gastein. Nach seiner Rückkehr aus der italienischen Kriegsgefangenschaft trat er 1920 eine Lehrstelle in Wagrain an. Drei Jahre später zog sich Waggerl aufgrund einer chronischen Lungenkrankheit aus dem Lehrkörper zurück und begann mit dem Schreiben.
Von Waggerls Büchern wurden mehr als sieben Millionen Exemplare verkauft und in über ein Dutzend Sprachen übersetzt. Seine bekanntesten Werke sind die Romane “Brot”, “Schweres Blut” und “Mütter”. An seiner damaligen Wirkungsstätte am Kirchboden in Wagrain befindet sich heute das Waggerl Haus Museum.
Waggerl Haus Museum & Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl | |
---|---|
15.12.2020 - 02.04.2021 | Di, Do & Fr: 10.00 bis 17.00 Uhr |
Sonderöffnungszeiten | |
24.12.2020 & 31.12.2020 | 10.00 bis 14.00 Uhr |
Adventsamstage / Advent Saturdays 28.11., 05.12., 12.12. & 19.12. 2020 | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb dieser Zeiten möglich. (Voranmeldung erforderlich) |
Das Ticket gilt für beide Museen und ist 3 Tage gültig!
Waggerl Haus Museum & Pflegerschlössl | mit Wagrain-Kleinarl Gästekarte | Regulärer Preis |
---|---|---|
Erwachsene | 6,00 | 8,00 |
Kinder (6-15 Jahre) | 3,00 | 5,00 |
Familie | 13,00 | 17,00 |
Schülerklassen (pro Person) | 2,00 | 2,00 |
Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener | 3,00 | 3,00 |
Kostenloser Audioguide für Smartphones
Jetzt den kostenlosen Audioguide (auf Deutsch und Englisch) für beide Museen und auch für den Kulturspaziergang Wagrain entdecken.
- Einfach App-Store öffnen
- Stichwort "Wagrain" suchen und Guide (Hearonymus-App) kostenlos herunterladen
- Und schon wird euer Rundgang begleitet mit interessanten Info
von Karl Heinrich Waggerl
- Romane: Brot (1930), Schweres Blut (1931), Das Jahr des Herrn (1934), Mütter (1935)
- Lyrik: Heiteres Herbarium (1950)
- Erzählungen: Das Wiesenbuch (1934), Fröhliche Armut (1948), Und es begab sich… (1953)
- Sonstiges: Wagrainer Tagebuch (1936), Alles Wahre ist einfach (1979)
Literarische Reise
Unterkünfte in Wagrain-Kleinarl